Brachycephalen - Syndrom / Atemnot - Die Kurze Schnauze Mops, Frenchie and Friends…

Um dem Rasseideal zu entsprechen wurde die Schnauze gewisser Rassen immer radikaler zurückgezüchtet. Daraus ergeben sich je nach anatomischer Situation häufig Atemwegsprobleme, und damit verbunden oft sogar Atemnot.

Im Laufe der Erkrankung kommt es häufig durch chron. Sauerstoffunterversorgung  zu Sekundärerkrankungen wie  Herzproblemen.

Beim jungen aber schon ausgewachsenen Patienten kann mittels Endoskopie die Situation der Nase und des Gaumensegels bzw. die Rachenöffnung optimal untersucht werden.

Vorliegende Deformationen und Engstellen können früh diagnostiziert werden, bevor eine chronische Erkrankung auftritt. Das Gaumensegel brachycephaler Hunde ist meistens  verlängert und verdickt und deckt die Luftröhrenöffung ab. Es kommt zum sogennanten „Schnarchen“.

Zusätzlich kann die Situation durch zu enge Nasenlöcher negativ beeinflusst werden.

Die Mandeln der Kehlkopf selbst bzw. die Stimmtaschen müssen auch genauestens beurteilt werden.

Die Kürzung des Gaumensegels ist ein komplexer Eingriff der viel Erfahrung voraussetzt, da das Gewebe dort stark durchblutet ist und es bei Verletzungen zu komplikativer Narbenbildung kommen kann.

Die Erweiterung der Nasenöffnung wird in die Kategorie der plastischen Chirurgie eingestuft und muss ebenfalls geübt sein.

 

Durch jahrelanger Erfahrung und versierter OP Methode habe ich vielen Patient eine gute Lebensqualität ermöglichen können.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.